Das ist die Arve.
Herkunft
Die Arve, auch als Pinus cembra oder Zirbe bekannt, ist eine Holzart, die vorallem in den Hochgebirgen der Alpen wächst – hauptsächlich in der Schweiz, Österreich, Italien und Deutschland. Man findet sie vorallem in einer Höhe von 1500 bis 2800 Meter über Meer.
Das Holz der Arve wird seit Jahrhunderten für Möbel, Täfelungen und Parkettböden verwendet. Es ist von hoher Qualität und besitzt eine natürliche Schönheit.
Das Arvenholz für unsere Produktion stammt ausschliesslich aus der Region Unterengadin. Wir verarbeiten ausschliesslich Schweizer Arvenholz. Für unsere Produktion beziehen wir das Arvenholz aus Scuol GR (Tal S‑Charl, Nähe Wald Tamangur).
Die Arve und Ihre Vorteile
Die Arve wächst langsam, für einen Meter braucht sie ca. 20 Jahre.
Mit ihrer unbeugsamen Lebenskraft trotzt sie über Hunderte von Jahren Sturm, Schnee und Polarkälte bis ‑40 Grad. Deshalb nennen viele Menschen den urtürmlichen Wetterbaum respektvoll «Königin der Alpen».
- Das im Arvenholz enthaltene ätherische Öl (Pinosylvin) sorgt mit seinem angenehmen Duft für einen rascheren und und effizienteren Erholungsprozess.
- Arvenholz wirkt antibakteriell und hält Motten & Milben fern.
- Arvenholz hat auch auf die Herzfrequenz positive Auswirkungen und ist vitalisierend.
Vom Baum zum Bett
Durch sorgfältige Verarbeitung und handwerkliches Geschick entsteht aus einem Arvenbaum ein Arvenbett. Das hochwertige Holz der Arve wird zu Bettgestellen, Lattenrosten und Kopfteilen verarbeitet.
Mit seiner natürlichen Schönheit, der charakteristischen Maserung und dem angenehmen Duft verleiht das Arvenholz dem Bett eine einzigartige Atmosphäre. Das Arvenbett bietet nicht nur ein ästhetisches Design, sondern auch die besonderen Eigenschaften des Holzes, wie beruhigende Wirkung und positive Auswirkungen auf den Schlaf. Es ist eine Kombination aus Handwerkskunst und natürlicher Eleganz, die ein Arvenbett zu einem luxuriösen und erholsamen Schlafplatz macht.






