Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz, mit der Fri­sche der Berg­luft im Pol­ster

Das neue Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz von der Fir­ma Fischer Mas­siv Holz Möbel behei­ma­tet die extra fri­sche Berg­luft in sei­nem Pol­ster. Der per Defi­ni­ti­on dich­te Beu­tel mit einer Fül­lung aus Schaum­stoff, Dau­nen oder einem ande­ren Mate­ri­al hat somit gros­se Kon­kur­renz erhal­ten. Dabei ist die gepfleg­te Bett­wa­re an sich weit über 3000 Jah­re alt. 

Die ersten For­men des Kis­sens haben bereits die Ägyp­ter für sich genutzt. Nach­weis­lich wur­den hier Bett­ge­stel­le gefer­tigt, die den Schlaf ange­nehm und ruhig gestal­ten soll­ten. Im Gegen­satz zu sei­nem Kopf­kis­sen benutz­ten die Vor­fah­ren jedoch eine Kopf­stüt­ze, wel­che einen ähn­li­chen Sinn und Zweck erfüll­te. Mit Stroh, Laub, Pflan­zen­fa­sern oder Tier­fel­len gefüll­te Säcke oder Beu­tel kamen hin­ge­gen erst im Mit­tel­al­ter in Mode. Heu­te ist das Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz das Mass aller Din­ge. 

Der Vor­teil eines Kopf­kis­sens gegen­über ande­ren Stütz­ma­te­ria­li­en ist sei­ne ergo­no­mi­sche Anpas­sungs­fä­hig­keit. Die­se Eigen­schaft trennt sogleich Spreu von Wei­zen, sodass Fach­ex­per­ten neben der Stütz­funk­ti­on eben­falls das Mikro­kli­ma sowie die Feuch­tig­keits­re­gu­la­ti­on des Kis­sens in ihre Bewer­tung mit ein­be­zie­hen. Hier emp­fiehlt sich das Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz ganz von selbst.

Die Vor­tei­le vom Zir­ben­kis­sen aus
der Schweiz im Über­blick

Das tra­di­tio­nell sich der Hand­werks­kunst ver­schrie­be­ne holz­ver­ar­bei­ten­de Unter­neh­men Fischer Mas­siv Holz Möbel aus Ober­aach hat sich dem Zir­ben­holz ver­schrie­ben und dies gleich aus meh­re­ren Beweg­grün­den. Die als Köni­gin der Alpen bekann­te Arve bezie­hungs­wei­se Zir­be ist ein Baum, der jeder Wet­ter­la­ge trotzt. 

Als ein­zi­ger Baum, wel­cher an der Baum­gren­ze luf­ti­ger Berg­hö­hen der Alpen vor­zu­fin­den ist, hat die­ser ver­schie­de­ne Über­le­bens­stra­te­gien ent­wickelt. Dies kommt eben­falls Pro­duk­ten wie dem Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz zugu­te. Mit ihren wert­vol­len Inhalts­stof­fen beweist die Pflan­ze, wel­chen Nut­zen die­se für sei­ne Besit­zer hat. Im Aus­sen­be­reich als Gar­ten­mö­bel ver­wen­det, ist das Möbel­stück resi­stent gegen­über Pilz­be­fall und Wit­te­rungs­ein­flüs­sen. 

Die äthe­ri­schen Öle der Zir­be befrei­en die Atem­we­ge und sor­gen für einen aus­dau­ernd ruhi­gen Schlaf. Das Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz bekräf­tigt eine posi­ti­ve Work-Life-Balan­ce, die sich auf alle Lebens­be­rei­che aus­wir­ken kann. Davon pro­fi­tie­ren eben­falls Schnar­cher, Asth­ma­ti­ker und All­er­gi­ker, da die Pflan­zen­in­halts­stof­fe der Arve, allen vor­an Pino­syl­vin, anti­bak­te­ri­ell und keim­tö­tend wir­ken.

Wei­te­re hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te der Fir­ma
Fischer Mas­siv Holz Möbel

Neben dem Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz ver­treibt das holz­ver­ar­bei­ten­de Unter­neh­men Fischer Mas­siv Holz Möbel wei­te­re hoch­wer­ti­ge Möbel und Bett­wa­ren. Wäh­rend die Holz­mö­bel aus Mas­siv­holz gefer­tigt sind, wer­den für alle ande­ren Pro­duk­te eben­falls nahe­zu aus­schliess­lich Natur­ma­te­ria­li­en genutzt. Die­se sind nach­hal­tig und umwelt­freund­lich zu wer­ten. 

Zudem besit­zen die Möbel und Gar­ni­tu­ren die Eigen­schaft, bio­lo­gisch abbau­bar zu sein. In die­sem Sin­ne enga­giert sich das Unter­neh­men eben­falls, Neu­ent­wick­lun­gen im Bad- und Well­ness­be­reich, dem Sport- und Fit­ness­be­reich sowie der Aro­ma­the­ra­pie vor­an­zu­trei­ben. Dazu hat sich der Her­stel­ler für ver­schie­de­ne Koope­ra­ti­ons­ge­mein­schaf­ten ent­schie­den. Mit dem Zir­ben­kis­sen aus der Schweiz erhält die Kund­schaft Qua­li­tät MADE IN SWITZ­ER­LAND. 

Die Pro­dukt­li­ni­en von Fischer Mas­siv Holz Möbel namens Ber­gün, St. Moritz und Davos benut­zen eben­falls das Holz bezie­hungs­wei­se Spä­ne der Arve in ihrem Kern. Ver­voll­stän­digt wer­den vie­le die­ser Pro­duk­te mit Wol­le, spe­zi­ell der Schaf­wol­le, die Gerü­che bin­det und die Feuch­tig­keit regu­liert. Soll­ten Sie Fra­gen zu einem die­ser Pro­duk­te haben, kön­nen Sie uns jeder­zeit werk­tags kon­tak­tie­ren.